Bauplatz

Aufbauend auf einer importierten oder manuell erstellten Geometrie werden Grundfläche, Bebauungsbestimmungen und Dichtewerte (Baumassenzahl, Geschossflächenzahl) definiert. Im Bauplatzkonfigurator lassen sich über den maximalen Bebauungslichtraum verschiedene Bebauungsvarianten austesten. Automatisch generierte Varianten können manuell weiterbearbeitet werden. Neben einer 3D Darstellung werden auch die dazugehörigen Kennwerte aufgelistet.
Bei der Anwendung von vordefinierten Wohnbautypologien werden auch die erzielte Wohnungsanzahl und die erforderlichen Erschließungskerne ermittelt.

Lichtraumprofil

Das maximal bebaubare Volumen eines Bauplatzes, das Lichtraumprofil,  kann dargestellt werden. Das Volumen basiert auf den eingegeben Bebauungsbestimmungen. Die maßgeblichen Eva Objekte sind die Grundlinie und die Abstandslinie, deren jeweiligen Eigenschaften sind allgemein gehalten und zielen darauf ab möglichst viele Bauordnungen abbilden zu können.

Konfiguration des Lichtraumprofils

Baukörper

Bebauungsvarianten können durch das Platzieren von Baukörpern erstellt werden. Zur Verfügung stehen punktförmige, linienförmige, kammförmige und polygonale Baukörper. Parametrische Einstellungen zur Geometrie des Fußabdrucks, sowie zu den Geschossen, bestimmen dabei den erstellten Körper.

Punktförmige Baukörper können zusätzlich mit verschiedenen Dächern versehen werden.

Trimmen

Baukörper werden automatisch an vorhandenen Lichtraumprofilen getrimmt, die Kennzahlen werden entsprechend aktualisiert. Baukörper können dabei entweder abgeschrägt, oder abgestuft/gestaffelt werden.

Sollte kein Trimmen erwünscht sein, kann ein Baukörper auch geblockt behandelt werden. Bei dieser Einstellung stellt Eva sicher, dass der Baukörper nur zur Gänze innerhalb des Lichtraumprofils platziert werden kann. Benötigte Belichtungsabstände zu anderen Baukörpern werden dabei ebenfalls eingehalten.

Trimmen eines Baukörpers an einem ausgeblendetem Lichtraumprofil

Typologien

Zum schnelleren Erfassen der Möglichkeiten eines Baukörpers stehen mehrere standardisierte und parametrische Grundrisstypologien zur Verfügung. Mit diesen können vereinfachte Grundrisse inklusive Kernen, Erschließung und Wohnungsumrissen auf die Baukörper projiziert werden.

Bei den Kennwerten kann man die Anzahl der Kerne und Einheiten auslesen, und bekommt so einen groben Überblick über das Potential der Bebauungsstruktur. Basis der Wohnbautypologien sind 75m2 große 3-Zimmer-Wohnungen.

Platzierung

Neben der manuellen Platzierung von Baukörpern, besteht auch die Möglichkeit Baukörper unter Berücksichtigung von Lichtraumprofil und Belichtungsabstand automatisch platzieren zu lassen. Je nach Einstellung probiert Eva dann entweder ein maximum an Volumen zu erreichen, oder sich einem Grenzwert zu nähern. Der Grenzwert kann dabei entweder eine absolute Volumenangabe sein, oder ein Dichtewert aus den Bebauungsbestimmungen.

Kennwerte

Während sämtlicher Operationen, die Einfluss auf die Kennwerte haben, werden diese in Echtzeit aktualisiert. Dies erleichtert ein Annähern an Zielvorgaben und ermöglicht jederzeit einen raschen Überblick über den Stand der aktuellen Bebauungsvariante.

Interessiert?

Mit Eva ersparen Sie sich Zeit bei der Verwaltung ihres Raumprogramms, beim Entdecken der Möglichkeiten des Bauplatzes, sowie beim Erstellen von Grundrissvarianten.